Als B2B Marketing Agentur, sowie PR-, Digital- und Nachhaltigkeitsagentur haben wir unser Leistungsspektrum konsequent auf die Bereiche B2B bzw. B2B2C ausgerichtet. Daher beherrschen wir alle Facetten der Industriekommunikation – von der Strategie bis zur disziplin- und kanalübergreifenden Realisierung. So entsteht eine methodisch klare und aufmerksamkeitsstarke Marketing- und Vertriebsunterstützung.
Kundenbedürfnisse und Märkte werden immer komplexer – vor diesem Fakt haben wir eine wertebasierte Partnerschaft mit der renommierten Agentur Gauger+Associates in San Francisco aufgebaut. Gauger+Associates
Für den klimabewussten Umgang mit unseren Emissionen folgen wir der Leitlinie: bilanzieren – reduzieren – kompensieren. Seit 2011 handelt Eberle CO2-neutral, seit 2021 klimapositiv. Das bedeutet, wir gehen zwei Schritte weiter: Erstens kompensieren wir 10 % mehr Emissionen als wir verursachen. Zweitens reduzieren wir durch Insetting-Projekte langfristig Emissionen. Unsere Leitlinie im Detail:
Bilanzieren
Wir lassen jährlich eine Unternehmens-THG-Bilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard erstellen. Dieses Protokoll gliedert sich in sogenannte Scopes, um die Vergleichbarkeit bestimmter Werte zu gewährleisten. Relevant für unser Unternehmen sind Scope 1, 2 und Teile aus Scope 3.
Reduzieren
Mit Insetting-Projekten reduzieren wir Emissionen langfristig entlang unserer eigenen Wertschöpfungskette und unserers Einflussbereichs.
Kompensieren
Unsere nicht vermeidbaren Emissionen kompensieren wir mit Projekten, die sowohl mit dem Verified Carbon Standard (VCS), als auch mit dem CCB-Standard (Gold Level) zertifiziert sind.
Als „Vorreiter für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Zukunft“ wurden wir als erste Werbeagentur überhaupt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Werbung & PR ausgezeichnet.
Der Ökostrom für unsere Agentur stammt zu 100 % aus Wasserkraft vom Alpenraum oder kommt vom Agenturdach. In unserer Küche bieten wir Bio-Getränke an. Und wenn wir Kunden empfangen, werden uns die Brezeln per Fahrradkurier von einer Gmünder Familienbäckerei gebracht.
Nachhaltigkeit im Sozialen bedeutet für uns in erster Linie ein fairer Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Überstunden sollen in einem zumutbaren Ausmaß bleiben, durch flexible Arbeitszeiten und inzwischen 15 individuell angepasste Arbeitszeitmodelle pflegen wir die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit und stärken eigenverantwortliches Arbeiten. Darüber hinaus unterstützen wir viele Sozial-, Kultur- und Umweltprojekte.
Unsere Agentur wird eigenkapitalfinanziert. Die Mitarbeiter werden am Erfolg beteiligt: Das Führungsteam durch Unternehmensanteile und die weiteren Mitarbeiter durch eine jährliche Tantieme. Wir bieten bezahlte und GWA-zertifizierte Praktika und nehmen aus Prinzip nicht an unbezahlten Pitches teil.
Im Sinne einer transparenten Berichterstattung haben wir uns mit unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020 erstmals freiwillig an den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex orientiert.
Den vollständigen Bericht von 2022 finden Sie hier.
Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet, weil wir uns für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzen.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft ist ein ökologisch orientierter Unternehmensverband, der sich für eine zukunftsfähige, klimagerechte Wirtschaft einsetzt.
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima verfolgt das Ziel, Entwicklungs-zusammenarbeit und internationalen Klimaschutz über das Instrument der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen zu verknüpfen.
Im Jahr 1950 meldete Karl Eberle, Großvater der heutigen Geschäftsführer, sein Gewerbe als „Gebrauchs-Grafiker“ an, um neben seiner künstlerischen Tätigkeit für die amerikanischen Besatzer Grafik und Werbung für die wiederaufkeimende Wirtschaft im Nachkriegsdeutschland anzubieten.
Er erwarb das Grundstück in der Goethestraße 115, auf dem damals ein altes Fertighaus stand und holte seinen Sohn Gerd Eberle in die Firma. Dieser fing dann schnell an, aus dem 2-Mann Grafikbüro ein richtiges Unternehmen zu entwickeln. Schon in den 70er Jahren hatte die Agentur mehr als 20 Mitarbeiter, ein eigenes Fotostudio und eine eigene Media-Abteilung.
Neben regionalen Kunden, wie zum Beispiel Bifora – damals Europas größte Armbanduhrenfabrik – zählten bald Markenartikler aus ganz Deutschland, darunter Brandt Zwieback, Waldbauer, Libella, die WMF, Steiff und viele mehr zu den Auftraggebern. Im Laufe der Jahre sind viele Arbeiten entstanden, die die Wurzeln sowohl unserer heutigen Agentur als auch die immer noch erfolgreicher Marken bilden.